
Poly-clip System setzt bei der IFFA 2025 neue Maßstäbe in Sachen Verpackungstechnologie. Im Zentrum stehen Verpackungslösungen, die den Anforderungen der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) gerecht werden und dabei sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugen. Dass Clipverschlüsse besonders klimafreundlich sind, bestätigt auch eine Studie des Fraunhofer-Instituts Umsicht, mit der bereits 2019 erhebliche CO2-Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsformen nachgewiesen wurden. Besucher erleben live, wie unterschiedlichste Produkte – von Fleisch- und Wurstwaren über Käse bis hin zu Non-Food-Anwendungen – mit modernsten Clipmaschinen sicher, platzsparend und nachhaltig verpackt werden.
Für jede Anwendung die passende Maschine
Das Unternehmen präsentiert auf rund 1.000 m2 Standfläche Lösungen für Handwerk, Mittelstand und Industrie: Vom manuellen Handclipper über halbautomatische Systeme bis hin zu vollautomatisierten Produktionslinien deckt das Portfolio jeden Leistungsbereich ab. Ob Snacks für die Gastronomie, Wurststangen für den LEH oder Industrieprodukte – FCA 50, ICA und FCA 160 XL demonstrieren die Vielseitigkeit des Angebots. Letztere sorgt mit bis zu 100 Takten pro Minute im Vier-Clip-Betrieb für maximale Effizienz bei gleichzeitig höchster Haltkraft.
Digitalisierung sowie smarte Prozesse
Auch im Bereich Digitalisierung zeigt Poly-clip System klare Zukunftsvisionen. Eine neue, einheitliche Steuerungsgeneration mit intuitivem Touchscreen macht die Bedienung sämtlicher Maschinen einfacher, sicherer und effizienter. Die Vereinheitlichung verbessert zudem die Ersatzteilverfügbarkeit und vereinfacht die Schulung von Personal.
Neu: die automatische Darmnachladung
Ein weiterer Meilenstein: die automatische Darmnachladung – eine bahnbrechende Entwicklung, mit der der Personalbedarf in der Wurstproduktion deutlich gesenkt werden kann. Ebenso eindrucksvoll ist die automatisierte Vernetzung von Produktionsschritten über Transportroboter, die direkt mit den Clip- maschinen kommunizieren.
Strategischer Wandel und neue Führung
Mit dem IFFA-Auftritt dokumentiert Poly-clip System auch seine strategische Neuausrichtung unter der Führung von Dr. Alexander Giehl, der das Unternehmen seit 2023 als CEO leitet. Sein Ziel: Poly-clip System zu einem Innovationsmotor in der Verpackungsbranche zu machen. „Wir sind nicht nur ein Clipping-Spezialist, sondern verstehen uns als Packaging-Company, die nachhaltige und smarte Verpackungslösungen für die Zukunft schafft“, so Giehl. CSO Mesut Akbulut ergänzt: „Die IFFA ist die perfekte Plattform, um mit unseren Kunden direkt in den Austausch zu treten und maßgeschneiderte Lösungen zu zeigen.“
Supermarkt der Zukunft und digitale Services
Am Stand erleben Besucher auch den Supermarkt der Zukunft – eine Inspirationsfläche für neue Verpackungskonzepte, Konsumverhalten und technologische Lösungen. Ergänzt wird das Messeerlebnis durch die erweiterten digitalen Services des Unternehmens, die künftig noch schneller und effizienter unterstützen – sei es in der Wartung, Ersatzteilversorgung oder im Support.
Poly-clip System
• IFFA: Halle 12, Stand D81
• www.techforum.at